Kraftwerk Wynau
Im Jahre 1895 wurde die Aktiengesellschaft „Elektrizitätswerke Wynau gegründet“ und am 23.1.1896 hat das Kraftwerk Wynau erstmals Strom zum Betrieb der Strassenbeleuchtung in Langenthal produziert. 1996 wurde das neue Kraftwerk in Wynau in Betrieb genommen.
Kraftwerk Schwarzhäusern
Auf der anderen Aareseite wurde 1921 das Kraftwerk Schwarzhäusern gebaut. Noch heute sind die Maschinen von damals in Betrieb. Sie werden laufend gewartet und im Betrieb optimiert.
Die wichtigsten Fakten zu den beiden Kraftwerken
Wasser
420 Kubikmeter Wasser pro Sekunde verwerten die beiden Kraftwerke in Wynau und Schwarzhäusern zusammen. Die eingebaute Turbine im Kraftwerk Wynau kann maximal 220 Kubikmeter Wasser pro Sekunde verarbeiten, die vier Anlagen im Kraftwerk Schwarzhäusern je 50 Kubikmeter.
Maschinen
Total 5 Maschinen stehen in den beiden Kraftwerken im Einsatz – eine in Wynau, vier in Schwarzhäusern. Der Durchmesser des grössten verwendeten Schaufelrades beträgt nicht weniger als 5.6 Meter. Die Leistung der installierten Turbinen beträgt insgesamt 20.2 Megawatt, was in etwa der Leistung von 350 Automotoren entspricht.
Produktion
Zusammen erzeugen die Kraftwerke Schwarzhäusern und Wynau eine Jahresproduktion von rund 90’000 Megawattstunden. Diese Menge reicht aus, um 25’000 Haushalte zuverlässig mit genügend Strom zu versorgen.
Quelle: onyx.ch