Koblenz liegt am Südufer des dort die deutsch-schweizerischen Grenze bildenden Rheins. Rund ein Kilometer westsüdwestlich des Ortskerns vereinigen sich die zwei grössten Flüsse der Schweiz: Rhein und Aare. Der Rhein fliesst zunächst in westlicher, dann in südwestlicher Richtung und nach einer engen Flussbiegung nach Norden. Drei kleine Inseln liegen im Rhein; zwei auf schweizerischer Seite und eine auf deutscher Seite. An der Flussbiegung befindet sich westlich des an der westlichsten der drei Rheininseln gelegenen Rheinaltarms Giriz die Mündung der Aare. Deren Wassermenge ist rund ein Viertel grösser als jene des Rheins (durchschnittlich 557 bzw. 439 m³/s). Das Dorfzentrum liegt im schmalen Uferstreifen zwischen dem Rhein und der steilen Flanke des Frittel, einem rund 351 m ü. M. hohen Hügel als Ausläufer des zum Tafeljura gehörenden Achebergs (535 m ü. M.). Auf der sich anschliessenden Hochebene liegen neuere Wohngebiete.
Quelle: Wikipedia